Rettet das Butterbrot
 

Übersicht:

Startseite
Der Ausgangspunkt für das
Reich der Butterbrote

Butterbrot-Galerie
Scharfe Schnitten in einer fantastischen Galerie.

Ein Heim für Butterbrote
Butterbrote suchen ein Zuhause.

Butterbrot-Report
Erfahrungsberichte ganz junger Adoptiveltern

Schlemmerecke
Butterbrot-Fans verraten ihre liebsten leckersten Rezepte

Back-Wahn
Brot einfach selber backen. Hier gibt´s köstliche Rezepte

Butterbrot-Forum
Mit anderen Brotfans über Schnitten diskutieren

Brettchen-Museum
Museum zum mitmachen. Brettchen aus aller Welt

Großmutter-Ecke
Schnitten selbermachen? Hier steht´s wie es geht!

Erfindungen
Für den Haushalt: Honigmesser & Butterroller

Comic-Brote
Comiczeichner bekennen
sich zur buttrigen Schnitte

Brotzeit
Literatur-Forum. Oden an Butterbrote und Schnitten

Geschichte des Butterbrotes
Wo kommt es her?
Der Weg zum Butterbrot

Schneidebrett
Zitate und Sprüche über Butterbrote und Schnitten

Brotkiste
Was andere so über uns und unsere Aktionen berichten.

Brot-Links
Service für Brotliebhaber: Brot-Seiten im Internet.

Brotmaschine
Seiten die Butterbrot.de linken, werden gelinkt

Postkarten
Edgar-Postkarten übers
Netz verschicken

Kontakt:

Gästebuch
Wir freuen uns über wirklich jeden Eintrag

E-Mail
Schreibt doch mal was
 

Reaktionen auf butterbrot.de

Tip der Woche
http://www.butterbrot.de
Blue Mountain City 35. Kalenderwoche

www.butterbrot.de
Scharfe Schnitten in der Butterbrot-Galerie und der Azfruf "Rettet das Butterbrot" für Fans der guten alten Stulle.
hrXXL Surftips 10.08.99

Butterbrot.de
Zwar recht sozial, aber im Prinzip die Ausbeutung aller Kühe.
Autsch! Diese Links tun weh. 15.09.99

Ein Hoch aufs Butterbrot
Wer denkt nicht beim Fast-Food manchmal an Mutters liebevoll belegte Brote? Das Butterbrot ist eine vom Aussterben bedrohte Spezies. Hier wird vehement und mit einem Augenzwinkern für seinen Erhalt gekämpft. Ein Brettchen-Museum, eine Galerie, ein Butterbrot-Report und eine Großmutter-Ecke sorgen dafür, daß die Site jetzt schon Kult ist.
Webtip.de Kunst&Kultur 05.09.99

Site of the Day
butterbrot.de: Mehr als Butter und Brot
AlpSys 13.09.99

User der Woche
Butterbrot.de - rettet die Stulle im Netz
Radio Eins 18.9.1999

Die Web-Site der Woche
In Bottrop setzt man sich für Basis-Kulturgut ein: Rettet das Butterbrot! ist die Devise unter www.butterbrot.de

Dazu: Brettchen-Museum & Adoptionsmöglichkeit!

Tausend Sorten Brot beim Bäcker, dazu nochmal -zig verschiedene Brötchen - wem da nicht der Kopf schwirrt.... Back to basics - diesem Motto haben sich die Macher der Seite Butterbrot.de verschrieben: Das gute alte Butterbrot, so haben sie erkannt, ist im Zeitalter von Croissants und Sonnenblumenkernbrötchen vom Aussterben bedroht. Deshalb schicken sie den dringenden Aufruf durchs Netz: Rettet das Butterbrot! Und sie tragen gleich ihren Teil dazu bei. Auf der Seite erfährt der Leser alles, was er schon immer über Butterbrote wissen wollte - inklusive eigenem Butterbrot-Rezept nach Art der Großmutter. Dazu Forschungsreisen in die Geschichte des Butterbrotes, Zitate aus der Literatur und alle Informationen zum "Tag des Butterbrotes" am 24. September.

Wem das zur Rettung der Stullen noch nicht genügt, der kann auch selbst ein gutes Werk tun und ein einsames, verlassenes Butterbrot adoptieren. Hier im Internet finden adoptionswillige, künftige Butterbrot-Pflegeeltern
Erfahrungsberichte anderer Eltern, sie lesen, was das Butterbrot am liebsten macht, wo es sich tagsüber aufhält und dass es die letzten Ferien für einen Sprachurlaub in England genutzt hat. Was Alexander Hüsing da über das Butterbrot zusammengetragen hat,
ist also nicht nur etwas für den Liebhaber der schlichten Schnitte, sondern auch für alle Fans des skurrilen Humors. Das Layout kommt ohne viel Grafik und Schnickschnack aus, ist dafür aber schön übersichtlich und für den Besucher leicht zu navigieren. Und wir von der Redaktion gehen uns jetzt erstmal ein Brot schmieren.......
Lech Valley 22.09.99

Butterbrot.de
Am 24. September ist der Tag des deutschen Butterbrotes! Und da gibt es noch mehr, von dem Sie bisher noch nichts wussten, wie z.B. das virtuelle "Deutsche Brettchen Museum". Am Ende werden vielleicht auch Sie den Wunsch verspüren, ein junges Butterbrot zu adoptieren...
Web.de Cool-Spot 24.09.99

Premium-Tips
Heute ist der "Tag des Butterbrotes" - ja tatsächlich. Natürlich findet man dazu auch etwas im Internet. Die Betreiber von Butterbrot.de schreiben: "Im Zeitalter von Brötchen, Baguette und Sandwich hat das gute alte Butterbrot einen schweren Stand. Es ist sozusagen eine bedrohte Spezies und vom Aussterben bedroht. Butterbrot.de setzt sich deshalb für den Erhalt des traditionellen und viel gesünderen Butterbrotes ein." Diese Seiten versuchen es mit Humor.
Agrarnet.de 24.9.99

Butterbrot.de
Wie lange ist es her, daß Mutter Schnittchen auf's Brett
legte? Und wer kennt sie nicht, die Klappstulle, die in der Schultasche zum Hasenbrot wird? Surf the Airwaves...
Wrigley´s Airwaves CoolSpot FUN 07.10.99

Butterbrot ade
Es ist schon ein toller Promotion-Gag, die Rettung des Butterbrotes auszurufen und damit auf ein Satiremagazin hinzuweisen, das eben mehr bietet als Butterbrot-Galerien und Brettchen-Museum. Aber so langsam wird der Gag dröge, tritt die Farce eklatant zum Vorschein. Im Land der Langeweile wird das umso deutlicher, wenn Ekelzyniker Schmidt (der mit den zwanghaften Zuckungen im Gesicht) auf den Plan tritt: So hat er Butterbrote für einen Falltest benutzt, der belegen sollte, dass sie eben nicht immer mit der Butterseite auf den Boden fallen. Ist das nicht eine intelligente und hochhumorige Antwort auf die Aktion zur Rettung des Butterbrots? So hebt sich die Satire in Deutschland gegenseitig in ungeahnte Höhen der Dekadenz.
KriT-Journal Oktober 1999

Rettet das Butterbrot!
Fordert eine Initiative, die den Klassiker bedroht sieht, in einer Welt der Baguettes und Sandwiches. Für ganz bedrohte kann man eine Patenschaft übernehmen, oder sich einfach in der Bildergalerie Butterbrote und Schneidebrettchen ansehen. Ganz mutige können sich outen und zugeben: "Ja! Ich esse Butterbrot!" und gleichgesinnte finden. Wer es vergessen hat, wie man ein echtes Butterbrot schmiert, kann das detailliert nachlesen. Außerdem werden nützliche Gegenstände vorgestellt, die das Schmieren vereinfachen. Gaaanz klasse Seite. Bitte mehr davon. Wir retten das Butterbrot! bei www.butterbrot.de
SWR1 Surftipps 17.10.99

Butterbrote
Das deutsche Butterbrot ist vom Aussterben bedroht.
Gegen Baguette und Sandwich scheint es chancenlos. Vielleicht fehlt es ja aber nur an der nötigen Publicity, meint die deutsche Butterindustrie. Auf diesen Internet-Seiten wird jedenfalls der Beweis angetreten, dass auch Butterbrote-Essen sexy ist. Oder wenigstens schmecken kann – zahlreiche Rezepte und Serviervorschläge für Schnitten, Bütterken und Stullen gibt's gratis. Wer mehr tun will für den Erhalt der bedrohten Spezies, kann auch ein Butterbrot adoptieren. Oder dem Brettchenmuseum ein weiteres Ausstellungsexemplar spendieren. Guten Appetit!
Computerbild Rubrik Verschiedenes 17.10.99

Mutter, mach ma' n paar Schnittkes!
Für das Überleben des Butterbrotes... ..setzen sich die Macher von Butterbrot.de ein, da sie dieses im Zeitalter von Baguettes, Sandwiches, Crepes und ähnlichem als gefährdet ansehen. Hier präsentiert sich entgegen den Erwartungen, die man vielleicht mit dem Titel der Seite haben könnte, nicht der Verband der deutschen Milchkühe, der seine Butter-Produkte besser vermarkten möchte oder die Bäckergewerkschaft, die für Backwaren wirbt. Nein, hier haben sich Menschen ein Herz gefaßt, um auf einen deutlichen Missstand in unserer Gesellschaft hinzuweisen, nämlich den drohenden Untergang des guten alten Butterbrotes. Wenn es eine typische Ernährungsform des Deutschen schlechthin gibt, dann ist es die gute alte Stulle. Ob mit Wurst oder Käse belegt, mit Marmelade, Honig oder Nutella drauf, das Butterbrot ist ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Ernährung. Allein der Besuch einer Bäckerei zeigt ein ungeheueres Geschacks-und Formspektrum unseres Grundnahrungsmittels Nr.1. Manche backen ihr Lieblingsbrot selbst, damit der ultimative Butterbrot-Genuss entsteht.

Die zunehmende Internationalisierung auf dem deutschen Speiseplan fürchtend, rufen die wackeren Broteschmierer der Butterbrotlobby dazu auf, dass dem Butterbrot wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Jeder kann ein Bild seiner Lieblingsstulle einschicken, das dann in der Butterbrot-Galerie veröffentlicht wird. Um zu ermitteln, welcher Belag der Beliebteste ist, wird auch eine Umfrage durchgeführt. Interessant für den (hungrigen) Besucher ist die Linkseite, auf der aus Mangel an themenverwandten Links auf Internetseiten hingewiesen wird, die ihrerseits auf Butterbrot.de verweisen. Na, dann ma guten Appetit.
RTL Today 21.09.99

Rettet das Butterbrot
"Im Zeitalter von Broetchen, Baguette (langes duennes frz. Weissbrot) und Sandwich (belegte doppelte Weissbrotschnitte) hat das gute alte Butterbrot (belegte Graubrotscheibe) einen schweren Stand. Es ist sozusagen eine bedrohte Spezies und vom Aussterben bedroht. Butterbrot.de setzt sich deshalb fuer den Erhalt des traditionellen und viel gesuenderen Butterbrotes ein. Wir bekennen uns zum Butterbrot und geben ganz offen zu: "Ja, wir schmieren Butterbrote". Weiter suchen wir Gleichgesinnte, die sich ebenfalls oeffentlich zum Butterbrot bekennen. Deshalb wollen wir euer Butterbrot. Los, schickt es uns. Nein, nicht das Original - sondern ein Bild, Foto oder eine Zeichnung von eurem liebsten Butterbrot. Alle Bilder, Fotos oder Zeichnungen werden in der "Butterbrot- Galerie" veroeffentlicht und der breiten Webgemeinde vorgestellt."
ALE-Project - Newsletter Ausgabe 24 - Juli 99

Butterbrote an die Macht!
In Zeiten von Fastfood und globaler Verbreitung finden immer mehr komische Teigformen Zugang zur guten Küche.
Ganz Deutschland ist von Brötchen, Baguette, Sandwich & Co. besetzt. Ganz Deutschland? Nein, auf einem kleinem Webserver lebt eine eingeschworene Gruppe von Widerstandskämpfern, die mit viel Elan versuchen, für das gute alte Butterbrot verlorenen Boden zurückzugewinnen. Und die Rebellen haben auch noch gute Argumente: "Butterbrote sind doch viel gesünder", so ihr Slogan.

Nach einer unabhängigen Umfrage gerät das Butterbrot bei der Jugend übrigens immer mehr ins Vergessen. Mädchen favorisieren Margarinebrote, da sie bei Butter Angst um ihre Figur haben und Jungen fragen sich: "Kann man auch was auf die Butter draufhaben?".Butterbrote an die Macht!
Surftipp der Woche:CyberNetz-Newsletter: Nr.4 31.10.99

Butterbrot.de
veranstaltet einen Literaturwettbewerb: Gewinnen Sie, indem Sie ein interessantes Gedicht, eine Kurzgeschichte etc. zum Thema Butterbrot schreiben.
Coolsite 28.11.99

[Zu weiteren Berichten]

[Zurück]
[Index | Butterbrot | Brettchen-Museum | Keith Haring]
[Verschwörungen | The Wall | Wahnsinn]
[Viagra | Bottrop | Zungenbrecher | Alfred Tetzlaff]
[Starr Report | Bookmarks | Gästebuch | E-Mail]