|
Honig mit Garantie
Honig ist nicht gleich Honig.
Tatsächlich lässt sich guter Honig ein bisschen mit
Wein vergleichen. Erst wenn er ein wenig gelagert und geruht
hat, ist er reif zum Verzehr. Doch wann Honig reif ist, bestimmt
nicht der Imker, sondern die Biene selbst.
Sie schließt Honig in Waben
ein, um ihn als Nahrungsvorrat zu nutzen. Das Interesse der Biene
stimmt mit dem Wunsch des Menschen überein: Der Honig für
ihr Volk soll so gut wie möglich sein. Und das gelingt der
Biene, indem sie für einen so niedrigen Wassergehalt im
Honig sorgt, dass sich Hefen darin nicht mehr vermehren können.
Unermüdlich wedeln Arbeiterinnen vor den offenen Waben mit
ihren Flügeln, um die Verdunstung zu beschleunigen. Erst
wenn der Honig reif ist, verdeckeln sie die Wabe.
Jetzt ist er zu einem wertvollen
Lebensmittel geworden und enthält Enzyme, Mineralien und
antibakterielle Stoffe. Solche Zusammenhänge sind dem Verbraucher
unbekannt - zum Nutzen vieler Honigproduzenten, die nach den
dramatischen Honig-Preissteigerungen der Jahre 1995 und 1996
nach einem Ausweg suchten. Die Lösung hieß Mischblütenhonig
aus China. Solcher Honig wird - mit einem Wassergehalt bis zu
30 Prozent - unreif den Waben entnommen. Die auf dem langen Transportweg
einsetzende Gärung wird in den Verarbeitungsstellen durch
Vakuumtrocknung gestoppt, wodurch der Honig Aroma und Inhibin,
sein keimhemmendes Enzym, verliert.
Insbesondere Honig-Billigqualitäten
enthalten heute zwischen 70 und 100 Prozent dieses China-Honigs.
Um sich von solchen Praktiken zu unterscheiden und auf die eigenen,
seit 1925 gepflegten hohen Qualitätsmaßstäbe
hinzuweisen, gibt Langnese für seine Marken-Honige eine
"Wabenreife-Garantie". Dazu werden jährlich über
100.000 Tests durchgeführt. Die dabei angewandten modernen
Untersuchungsmethoden können sowohl eine Gärung als
auch eine durch Vakuumtrocknung gestoppte Gärung nachweisen.
(r-g-z)
zurück
zur Ratgeberwelt
Weitere nützliche Tipps
und Tricks bei der RatGeberZentrale unter der Adresse www.ratgeberZentrale.de.
Tipp: Brot als eines der
Grundnahrungsmittel sollte nicht durch süße Snacks
ersetzt werden. Doch Brot ist nicht gleich Brot. Über Brot-Qualität klärt
Ernährungsberaterin Heidi Tschol auf. hier
klicken |
Web-Tipps:
Keith Haring - Virtuelle
Ausstellung des Pop-Art-Künstlers, Verschwörungen - Die Wahrheit ist
anders, nebelbank.de
- Gesammelter Schwachsinn aus aller Welt, Ein Herz und eine Seele - Ekel Alfred
und der Rest der Familie, John Sinclair - Jason Dark und der fantastische
Geisterjäger, Wahnsinn - Total sinnlos; betreten auf
eigene Gefahr, Zungenbrecher - Alles lallt komisch herum,
Bottrop
- Hommage an eine Stadt mitten im Ruhrgebiet, The Wall - Christo und Jeanne Claude
im Gasometer, alpincenter.de
- Indoor-Skispaß in der eiskalten Skihalle |
|
Bücher-Ecke |
|
|
Lesestoff:
Bücher rund ums
Thema Ernährung und Brot backen mehr |
|
amazon.de - Anzeige |
|
|
 |
|
Buttertest |
|
|
Warenprobe:
Butter im Geschmackstest mehr |
|
Brot-Diät |
|
|
Lecker:
Brotdiät mit zwölf
üppig belegten,aber mageren Butterbroten mehr |
|
Cartoons |
|
|
Witzig:
Cartoons von Glenn M. Bülow, Johann Kiefersauer, Johann
Mayr mehr |
|